1. Seit wann gibt es h2plus?

Mirjam und Carmen Hinder haben im Frühling 2010 h2plus gegründet und 100% selbstständig ihre Tätigkeit aufgenommen.

2. Was macht h2plus mit den Resten?

Die übrigen Reste von Buffets dürfen Sie gerne mit nach Hause nehmen. Aus gesundheitlichen Gründen dürfen wir Produkte die schnell verderblich sind jedoch leider nicht mitgeben. Wenn Sie die Reste nicht behalten möchten, bringen wir diese an bedürftige Menschen im Raum Wil. Schnell verderbliche Reste müssen aus gesundheitlichen Gründen entsorgt werden. Diese kommen daher unseren Tieren zugute.

3. Liefert h2plus auch Getränke?

Die Getränke können gerne von uns auf Anfrage offeriert, oder vom Veranstalter selbst organisiert werden.

4. Werden Allergien, Lebensmittel-Intoleranzen und vegane Ernährungen berücksichtigt?

Wir versuchen auf leichte Allergien und Unverträglichkeiten bestmöglich Rücksicht zu nehmen. Sollten diese allerdings lebensbedrohlich für Ihren Gast sein, haben Sie bitte Verständnis dafür, dass wir diese Verantwortung nicht tragen können.

Wir versuchen bestmöglich auf besondere Wünsche einzugehen. Gerne besprechen wir die konkreten Anliegen an besondere Zutaten bei einem persönlichen Gespräch und unterbreiten anschliessend ein entsprechendes Angebot.
5. Wie weit im Voraus sollte ein Wunschtermin reserviert werden?

Am besten so früh wie möglich, da wir ein Kleinunternehmen sind und nicht mehrere Aufträge gleichzeitig erledigen können.

6. Wie gross ist das Team h2plus?

Mirjam und Carmen Hinder betreuen jeden Anlass persönlich. Wenn nötig, werden sie von fachkundigen Aushilfen und Teilzeitangestellten in der Küche und im Service unterstützt.

7. Kann ich Kleinmengen bestellen und selber abholen?

Grundsätzlich ist es möglich. Wir beraten Sie gerne und versuchen Ihnen ein passendes Angebot zu unterbreiten.

8. Was ist die Mindestpersonenzahl für Buffets?

Für Buffets empfehlen wir eine Mindestpersonenzahl von 25 Personen.